Durch weitreichende Erfahrung und spezifische Fortbildungen im Bereich Neurodiversität (v.a. Autismus-Spektrum) freuen wir uns, Kinder mit einer entsprechenden Diagnose therapeutisch zu versorgen. Individuell arbeiten wir mit lautsprachunterstützenden Gebärden (LUG).
Dabei werden visuelle Gebärden parallel zur Lautsprache präsentiert, um Melodie, Rhythmus, Wortbestandteile und Grammatik zu unterstützen. Sie werden oft beim Sprechen oder beim Sprechen-lernen eingesetzt, damit Kinder gleichzeitig Gebärde und gesprochene Sprache erleben. LUG kann Barrieren reduzieren und einen inklusiven Zugang zur Sprache erleichtern. Die verbale Sprachentwicklung wird durch die Gebärden unterstützt und nicht ersetzt.
Um Kinder mit deutlichen Kommunikationseinschränkungen noch individueller fördern zu können, befindet sich Stella Höfer in der Weiterbildung zur Fachtherapeutin Unterstützte Kommunikation.
Unterstützte Kommunikation (UK) umfasst alle Hilfsmittel, Strategien und Methoden, die Menschen mit Kommunikationsbarrieren helfen, sich auszudrücken und verstanden zu werden. Dazu gehören Gebärden, Bilder, Zeichensprache, Tafeln, Kommunikations-Apps, Sprach-Apps und individuelle Kommunikationspläne. UK kann die Teilhabe und Verständigung verbessern, Frustration reduzieren sowie die Selbstständigkeit, Mitbestimmung und soziale Interaktion ermöglichen. Sie wird den individuellen Bedürfnissen jedes Menschen angepasst und bedarf der Einbeziehung seines Umfeldes, da im System Familie, Kita, Schule erfolgreich kommuniziert werden soll.